DIE LETZTE BOTSCHAFTERIN
Premiere im Sommer, ab September im Schulkino - mit Schulmaterial und Prädikat: WERTVOLL!
Nach vier Jahren Terrorregime ist der Aufschrei längst verhallt, doch Bakhtari bleibt laut. Unter immer schwierigeren Bedingungen ist sie zu einer der wichtigsten internationalen Stimmen für afghanische Frauen avanciert. (Südwind)
Mehr zum Film
TAFITI – AB DURCH DIE WÜSTE
D | 2025 | 81 Min
In der weiten, sonnendurchfluteten Savanne Afrikas lebt Tafiti, ein aufgewecktes kleines Erdmännchen. Sein Großvater Opapa warnt ihn immer wieder: Die Welt da draußen ist voller Gefahren – und Erdmännchen sollten besser unter sich bleiben. Doch Tafiti hat seinen eigenen Kopf. Als er Pinsel kennenlernt, ein fröhliches und etwas tollpatschiges Pinselohrschwein, ändert sich alles. Als Opapa […]
Mehr zum Film
HOW TO BE NORMAL AND THE ODDNESS OF THE OTHER WORLD
Regisseur Florian Pochlatko: "Mein Film ist ein Schabernack"
"Es ist eine Jukebox der wunderbaren Merkwürdigkeiten, die sich aber bestätig zu einem großen und großartigen Ganzen formt" Pia Reiser, FM4
Mehr zum Film
GIRLS & GODS
Ab 10.10. im Kino, mit Schulmaterial!
Können Feminismus und Religion koexistieren? Girls & Gods ist eine furchtlose Reise, angeführt von Inna Shevchenko, der Autorin und Initiatorin des Projekts, um genau diese Frage zu beantworten.
Zum Film
AUSTROSCHWARZ - Ein Film über Heimat, Identität und Repräsentation
Buchungen für Herbst ab jetzt möglich!
Der Film ist - für eine breite Altersgruppe - hervorragend zur Auseinandersetzung im Unterricht mit den Themen Identität, Diskriminierung, Mentale Gesundheit geeignet!
Zum Film
ON THE BORDER – Europas Grenzen in der Sahara
AT, CH, DE | 2024 | 103 Min
ON THE BORDER zeichnet über einen Zeitraum von fünf Jahren das tägliche Streben dreier Stadtbewohner:innen gegen die sozialen und politischen Missstände nach. Ein sensibles Porträt der Tuareg-Stadt am Schnittpunkt der Kulturen, das das Scheitern des Pakts mit Europa sichtbar macht. Die Wüstenstadt Agadez ist seit Jahrhunderten ein Knotenpunkt für Handelsrouten, Migration und die Kultur der […]
Mehr Infos