AKTUELL
KINO MACHT SCHULE UND ZU HAUSE – ALLGEMEINE INFOS

Sehr geehrte Pädagog*innen!

Die Pandemie hat unseren Alltag auf den Kopf gestellt und strenge Hygienemaßnahmen bestimmen unser Miteinander, sowohl im privaten als auch im schulischen Alltag. Auch wenn diesen Sommer ein kurzes Aufatmen möglich war zeichnen sich doch wieder größere Einschränkung des Bewegungsradius ab, sodass auch die digitale Kommunikation wieder in den Mittelpunkt gerückt wird.

Wer kennt sie nicht – diese Tage, an denen die vier Wände des Klassenzimmers oder auch die des eigenen Zuhauses zu klein erscheinen. Wir möchten Sie als Pädagog*innen weiterhin dabei unterstützen, auch in Zeiten von Covid 19 den Film als Unterrichtsmaterial zu nutzen, um Ihre Schüler*innen in der spielerischen und kritischen Auseinandersetzung mit bewegten Bildern zu fördern und den Blick einmal mehr über die eigenen vier Wände hinaus möglich zu machen.

Wir möchten aber auch die Erfahrung des gemeinsamen konzentrierten Sehens und der gemeinsamen Auseinandersetzung, solange die Kinos geschlossen sind, nicht ins Hintertreffen geraten lassen. Film vermitteln heißt Film erfahrbar machen, ob gemeinsam in der Schule oder gemeinsam und doch jeder für sich im Homeschooling.

Filmgespräche

Ebenfalls möchten wir die aktive Auseinandersetzung und den Austausch im Nachfragen und Weiterdenken, dem Argumentieren und Entgegnen fördern. Sie als Lehrkraft möchten wir in diesem Sinne auf die Möglichkeit aufmerksam machen, dass Sie Regisseur*innen, aber auch individuelle Fachleute aus den verschiedenen Disziplinen nach der Filmsichtung zu einem Gespräch via Zoom oder anderen Kommunikationstools mit unserer unterstützenden Hilfe zu den ausgewählten Filmen einladen können.

Das Angebot

Stöbern Sie in unserer Filmübersicht und den verschiedenen Themenbereichen zum KINO IN DER SCHULE UND ZUHAUSE. Sie können sich bei uns schulisches Begleitmaterial zu ausgewählten Filmen herunterladen und einen Sichtungslink für Sie und Ihre Schüler*innen zum jeweiligen Film bestellen.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse!

 

INFOS ZUM PROJEKT

Die Filmauswahl

Die Filme, die wir Ihnen für eine online Sichtung im schulischen Kontext zur Verfügung stellen, sind in verschiedene thematische Schwerpunkte eingeteilt. Monatlich wird Ihnen ein thematischer Schwerpunkt vorgestellt. Sie können jedoch bis zum Sommer jederzeit auf das gesamte Repertoire unserer Filme, die für die Onlinesichtung im schulischen Kontext zur Verfügung stehen, zurückgreifen.

Filmgespräche

Wenn Sie Interesse an einem Filmgespräch im Anschluss an die Filmsichtung mit der/m Regisseur*in oder Expert*in zu den Inhalten des Films haben unterstützen wir sie gerne: schulkino@filmladen.at

Rahmenbedingungen

Kosten: Der Sichtungslink kostet pro Schüler*in 2,40 €, das schulische Begleitmaterial ist gratis und kann jederzeit auf dieser Website heruntergeladen werden.

Zeitraum: Der Sichtungslink wird in dem von Ihnen gewünschten Zeitraum mit einer Zeitspanne von 72 Stunden freigeschaltet, danach erlischt der Link.

Nachfragen an:
Elena Staroste schulkino@filmladen.at
Florian Schober f.schober@filmladen.at

Bestellung

Um einen Sichtungslink zu bestellen wenden sie sich bitte an
Florian Schober: f.schober@filmladen.at

Und bitte wenden Sie sich mit einem Vorlauf von mindestens einer Woche mit ihrem Bestellwunsch an uns.

  • Notwendige Bestellinformationen:
  • Soll der Film im Homeschooling und brauchen Sie für jeden Schüler/ jede Schülerin einen Sichtungslink oder wollen Sie den Film gemeinsam in der Schule schauen?
  • Anzahl der Schüler*innen
  • Zeitraum in dem Sie und Ihre Schüler*innen den Film sichten möchten
  •  
Programm im VOTIV KINO
alttext